Täglich geöffnet

Unser Park ist auch über Pfingsten von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Übernachten im Tierpark

Den Natur- und Tierpark Goldau nach Parkschluss
zu erleben ist ein einmaliges Erlebnis.

Auch diesen Sommer bieten wir Familien die Gelegenheit,
sogar im Tierpark zu übernachten:

17. Juni 2023 (inkl. Grillplausch)

Jetzt anmelden
Tierparklager

Tierpark-Lager 2023

Möchstest du diesen Sommer im Tierpark-Lager mit dabei sein?
Dann melde dich jetzt an!

Lager 1: 10. - 15. Juli
Lager 2: 17. - 22. Juli

Jetzt anmelden

Herzlich willkommen
im Natur- und Tierpark Goldau

Der Natur- und Tierpark Goldau ist das familienfreundliche
Naherholungsgebiet der Zentralschweiz.

  • Wildkatze

    Aktuelles

    Erfahren Sie alles Neue, das rund um den Natur- und Tierpark Goldau passiert.

    Zu den News
  • Karpatischer Luchs

    Unsere Tiere

    Bei uns sind rund 100 heimische und europäische Wildtierarten zu Hause.

    Mehr erfahren
  • Ein neuer Eingang für den Tierpark

    Der alte Tierpark-Eingang ist Geschichte.

    Wir bauen einen neuen Eingangsbereich und sind während der Bauphase in unserem provisorischen Eingang an der Steinerbergstrasse für Sie da.

    Informationen zum Bauprojekt
  • Swiss Location Award 2023, Grüne Gans Tierpark Goldau

    Swiss Location Award

    Die Grüne Gans ist für den Swiss Location Award 2023 nominiert.

    Bis am 31. Mai 2023 kann man für uns abstimmen – vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Jetzt abstimmen
  • Wolf

    Tipp: Anreise mit dem ÖV

    Wir empfehlen Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Natur- und Tierpark Goldau liegt nahe am Bahnhof und die Anzahl Parkplätze ist beschränkt.

    Wenn Sie Ihrem Ausflug via RailAway buchen, profitieren Sie zudem von Rabatten auf den Eintritt und die Zugfahrt.

    Informationen zur Anreise
  • Wildschwein

    Wildschweinanlage

    Damit wir die bestehende Anlage umbauen können, befinden sich die Wildschweine in ihrer provisorischen Anlage oberhalb der Auen- und Kulturlandschaft Grosswijer.

    Informationen zum Projekt