Aktuelles
Wissenswerte Neuigkeiten rund um den Tierpark.Steinkauz Auswilderung in Deutschland
Auch in dieses Jahr durfte der Natur- und Tierpark Goldau wieder vier Steinkäuze auswildern. Sie werden in Deutschland wiederangesiedelt.
Fischotter-Nachwuchs im Natur- und Tierpark Goldau
Am 9. Juli sind im Natur- und Tierpark drei Fischotter geboren. Die ersten zwei Monate haben die Jungtiere in der Wurfbox verbracht, wo sich Mutter Julia fürsorglich um sie gekümmert hat.
Junger Goldauer Habichtskauz wird in Österreich ausgewildert
Der neuste Erfolg in den Artenschutzbemühungen des Natur- und Tierparks Goldau ist ein junger Habichtskauz, der in Kürze in Österreich ausgewildert wird.
Neuer König der Berge
Heute Morgen bekamen unsere Steinböcke Zuwachs. Ein 6-jähriger Steinbock wurde nach einer 10-tägigen Quarantäne in die Gruppe integriert.
Bartgeier-Auswilderung auf der Tannalp
Rund 350 begeisterte Bartgeierfans wanderten mit den beiden Bartgeiern Marco und Obwaldera auf die Tannalp bei Melchsee-Frutt und verfolgten gespannt die Auswilderung der beiden Vögel.
Donna Elvira fliegt wieder
Am 20. Juni 2022 konnte die junge Bartgeier-Dame Donna Elvira zum zweiten Mal ausgewildert werden.
Traurige Neuigkeiten aus der Bartgeiervoliere
Das Küken von Mascha und Hans ist leider beim Schlupf gestorben. Die beiden Vögel bebrüten jetzt ein Gipsei, damit sie für die Adoption eines anderen Kükens zur Verfügung stehen.
Eulen- und Kolkrabenvoliere eröffnet
Sie ist gross, luftig und bietet Lebensraum für sieben verschiedene Vogelarten: die neue Eulen- und Kolkrabenvoliere im Natur- und Tierpark Goldau. Heute wurde die Voliere eröffnet.
Ausgewilderter Bartgeier verletzt
Der im Sommer 2021 ausgewilderte Bartgeier Donna Elvira hat sich schwer verletzt. Der Vogel konnte von der Wildhut des Kantons Obwalden eingefangen werden und wird nun im Tierpark behandelt.
Nachruf auf Rekord-Wisent Wumbro
Der grösste Bewohner des Natur- und Tierparks Goldau, der Wisentstier Wumbro, ist Ende November verstorben. Mit seinen 22 Jahren war Wumbro der älteste Stier im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm und musste aufgrund seiner Altersbeschwerden erlöst werden.
Weiterlesen