News

Das Tierwohl steht an erster Stelle, auch in der Tierpark-Gastronomie
In den vergangenen Monaten wurde das gesamte Angebot der Tierpark-Gastronomie hinterfragt und mit einer zusätzlichen Prise Nachhaltigkeit gewürzt.
Die Tierpark-Gastronomie bezieht im Bereich Fleischkonsum vorwiegend ganze Tiere aus artgerechter und respektvoller Haltung. Besonderen Wert wird dabei auf die «nose to tail»-Verarbeitung gelegt. Das heisst: Alle tierischen Teile werden verwertet. Diejenigen, die für den menschlichen Konsum nicht geeignet sind, können als Tierfutter verwendet werden.
Durch die Umstellung auf die «nose to tail»-Verarbeitung war eine Überarbeitung des Speiseangebots unausweichlich. Die Bankettkarte sowie das Tagesangebot in den Selbstbedienungsrestaurants locken mit neuen Kreationen – vom Dexter-BeefBurger bis zum veganen Linseneintopf. Hier finden Sie unser aktuelles Angebot für Tagesbesuchende
In der neusten Ausgabe unseres Tierpark-Magazins Streifzüge erfahren Sie mehr zur Herkunft unseres Bio-Fleisches. Zum Artikel

Für den Hof Mönchmatten, einer der Höfe, die zur Erzeugergemeinschaft des Ueli-Hofes gehören, steht der respektvolle Umgang mit den Tieren an erster Stelle. Unser Gastronomie-Kader mit Anna Höfling Borges, Chef de Service, hat sich davon vor Ort selbst ein Bild gemacht.

Die Dexter-Rinder des Bio-Hofs Orflen im Zürcher Oberland geniessen die frische Luft, das satte Gras und die wärmenden Sonnenstrahlen auf ihren grossflächigen Weiden.