News
Fischotter-Nachwuchs im Natur- und Tierpark Goldau
Am 9. Juli sind im Natur- und Tierpark drei Fischotter geboren. Die ersten zwei Monate haben die Jungtiere in der Wurfbox verbracht, wo sich Mutter Julia fürsorglich um sie gekümmert hat.
In den letzten Tagen verliessen die Jungen die Box vermehrt und können nun mit etwas Glück und Geduld von den Besucherinnen und Besuchern beim Spielen beobachtet werden.
Nach einigen Jahren ohne Zuchterfolg im Natur- und Tierpark Goldau haben sich das Fischotterweibchen Julia (7) und das Männchen (12) erfolgreich fortgepflanzt. Geschützt in einer Wurfbox sind die drei Jungtiere Anfang Juli geboren. Kurz nach der Geburt zog Vater Jolo in die benachbarte Anlage ein, damit Julia die Jungtiere ohne Störungen aufziehen kann. Denn in der Natur beteiligt sich das Männchen bei den Fischottern nicht an der Aufzucht.
Wie aus früheren Erfahrungen und Beobachtungen in der Natur bekannt, machten auch die jungen Fischotter im Tierpark ihre ersten Schritte ausserhalb der Wurfhöhle etwa zwei Monate nach der Geburt. Erst konnten die Mitarbeitenden des Tierparks die Jungen nur über eine installierte Fotofalle beobachten, da sie die Wurfhöhle vor allem nachts verliessen. In den letzten Tagen sind die Jungtiere aber immer aktiver und können zunehmend tagsüber beobachtet werden. Das Geschlecht der Jungtiere ist noch nicht bekannt, wird aber in den nächsten Tagen bei der ersten tiermedizinischen Untersuchung bestimmt.
Eine bedrohte Tierart ist langsam auf dem Rückweg
Der Fischotter ist eine bedrohte Tierart. In der Schweiz wurde er als Konkurrent der Fischer bis Mitte des 20. Jahrhunderts stark bejagt, was die Bestände einbrechen liess – zudem setzte ihm das Umweltgift PCB stark zu. Ende des 20. Jahrhunderts galt der Fischotter in der Schweiz als ausgestorben. Heute wandern wieder vereinzelt Tiere aus Frankreich oder Österreich ein. Eine stabile Population konnte sich aber noch nicht etablieren.
Die Fischotter im Natur- und Tierpark Goldau sind Teil eines Europäischen Erhaltungszuchtprojektes mit dem Ziel, eine gesunde und stabile Reservepopulation dieser bedrohten Tierart zu erhalten.
HIER geht es zur ganzen Medienmitteilung.