Highlights & Ausstellungen

Was gibt es alles im Park zu entdecken? Eine Auswahl finden Sie hier.

Grosswijer

Grosswijer

Auf dem Gebiet Grosswijer ist das Nebeneinander von Haus- und Wildtieren erlebbar. Im Zentrum steht der Haustierpark: Entdecken Sie Rinder, Ziegen, Schafe, Esel und viele mehr!

Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie HIER.

Bartkauz

Eulen- und Kolkrabenvoliere

Entdecken Sie die faszinierenden Eulen und Käuze in der begehbaren Eulenvoliere!

Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie HIER.

Tierpark-Turm

Tierpark-Turm

Entdecken Sie den Tierpark von oben! Auf fast 30 Meter haben Sie eine einmalige Aussicht von den Mythen bis zur Rigi. Der Tierpark-Turm aus einheimischem Holz wurde von Gion Caminada entworfen.

Fuchsausstellung

Fuchs

Erfahren Sie mehr über das Zusammenleben von Mensch und  Fuchs. Ob im Vorgarten oder in der kleinen «Ausstellungs-Küche»: Das Thema zieht sich durch die Anlage, die im Herbst 2018 eröffnet wurde.

Bartgeierausstellung

Bartgeier

Begleiten Sie die Bartgeier vom Ei bis zu der Auswilderung. Mit spannendem Anschauungsmaterial, Beispielen und Videos können Sie viel über die grossen Greifvögel lernen.

Ausstellung Bär und Wolf

Bär & Wolf

Folgen Sie Bär und Wolf auf ihrem Weg von Kindsbeinen bis ins Alter. Die Freiluftausstellung rund um die Gemeinschaftsanlage für Bär und Wolf bietet einen faszinierenden Einblick ins Leben der Beutegreifer.

Insektenpfad: Honigbiene

Werden Sie Teil eines Bienenvolks, tauchen Sie ein in die Welt der Bienen und kommen Sie im geflochtenen Bienenkorb dem Sound, der Lebensweise und der Bedeutung der Biene auf die Spur.

Der Wildbienengarten ist die dritte Station des Insektenpfades.

Insektenpfad: Wildbienen

Schlendern Sie vorbei an unserem Wildbienengarten und entdecken dabei verschiedene Nistplätze, Nektarpflanzen und Futterpflanzen für die verschiedenen Wildbienenarten.

Der «Totholzgarten» zeigt, wie man einen Garten käferfreundlich gestalten kann.

Insektenpfad: Totholzgarten

Lebendiges Totholz? Genau! Denn Totholz ist die Grundlage zur Entwicklung von vielen Käfern, unter anderem des Hirschkäfers. Entdecken Sie wichtige ökologische Strukturelemente, um Käfer zu fördern.

Der Schmetterlingsgarten ist der zweite Teil des Insektenpfades.

Insektenpfad: Schmetterlingsgarten

Entdecken Sie im naturnahen Garten verschiedene Vegetationen und schmetterlingsfreundliche Pflanzen. Die Holzskulptur in der Mitte des Gartens veranschaulicht den Prozess der Metamorphose und beinhaltet einen Brutkasten, in welchem zu gegebener Saison Raupen in Schmetterlinge verwandeln.

Heilpflanzengarten

Heilkräutergarten

Lassen Sie sich in die Welt der Heilpflanzen entführen und entdecken Sie unseren Heilpflanzengarten auf dem Panoramaplatz.