Medienmitteilungen
Wir freuen uns, wenn Sie über uns berichten!
Die Bilder dürfen nur mit Quellenangabe (Foto: Natur- und Tierpark Goldau) verwendet werden.
21. September 2023
Fischotter-Nachwuchs im Natur- und Tierpark Goldau
Am 9. Juli sind im Natur- und Tierpark drei Fischotter geboren. Die ersten zwei Monate haben die Jungtiere in der Wurfbox verbracht, wo sich Mutter Julia fürsorglich um sie gekümmert hat. In den letzten Tagen verliessen die Jungen die Box vermehrt und können nun mit etwas Glück und Geduld von den Besucherinnen und Besuchern beim Spielen beobachtet werden.
Nach einigen Jahren ohne Zuchterfolg im Natur- und Tierpark Goldau haben sich das Fischotterweibchen Julia (7) und das Männchen (12) erfolgreich fortgepflanzt. Geschützt in einer Wurfbox sind die drei Jungtiere Anfang Juli geboren. Kurz nach der Geburt zog Vater Jolo in die benachbarte Anlage ein, damit Julia die Jungtiere ohne Störungen aufziehen kann. Denn in der Natur beteiligt sich das Männchen bei den Fischottern nicht an der Aufzucht.
Wie aus früheren Erfahrungen und Beobachtungen in der Natur bekannt, machten auch die jungen Fischotter im Tierpark ihre ersten Schritte ausserhalb der Wurfhöhle etwa zwei Monate nach der Geburt. Erst konnten die Mitarbeitenden des Tierparks die Jungen nur über eine installierte Fotofalle beobachten, da sie die Wurfhöhle vor allem nachts verliessen. In den letzten Tagen sind die Jungtiere aber immer aktiver und können zunehmend tagsüber beobachtet werden. Das Geschlecht der Jungtiere ist noch nicht bekannt, wird aber in den nächsten Tagen bei der ersten tiermedizinischen Untersuchung bestimmt.
Eine bedrohte Tierart ist langsam auf dem Rückweg
Der Fischotter ist eine bedrohte Tierart. In der Schweiz wurde er als Konkurrent der Fischer bis Mitte des 20. Jahrhunderts stark bejagt, was die Bestände einbrechen liess – zudem setzte ihm das Umweltgift PCB stark zu. Ende des 20. Jahrhunderts galt der Fischotter in der Schweiz als ausgestorben. Heute wandern wieder vereinzelt Tiere aus Frankreich oder Österreich ein. Eine stabile Population konnte sich aber noch nicht etablieren.
Die Fischotter im Natur- und Tierpark Goldau sind Teil eines Europäischen Erhaltungszuchtprojektes mit dem Ziel, eine gesunde und stabile Reservepopulation dieser bedrohten Tierart zu erhalten.
Download Fotos (ZIP-Ordner)
Medien-Archiv 2023
- Fischotter-Nachwuchs im Natur- und Tierpark Goldau, 21.09.2023
- Wegweisendes Lernprojekt mit Zukunftscharakter, 12.09.2023
- Neue Tierpark-Führung nimmt Fahrt auf, 26.08.2023
- Der Tierpark-Kindergarten Lauerz ist gestartet, 22.08.2023
- Ein Jahr im Zeichen des neuen Tierpark-Eingangs, 24.07.2023
- Junger Goldauer Habichtskauz wird in Österreich ausgewildert, 11.07.2023
- Forschung im Natur- und Tierpark Goldau hilft den Bienen, 13.06.2023
- Der Natur- und Tierpark nimmt Abschied von der Bärin Maya, 06.06.2023
- Aufrichte des Tierpark-Eingangs, 16.05.2023
- Schafschur im Tierpark Goldau, 04.04.2023
- Orchideen auf dem Dach, 22.03.2023
- Ein neuer Luchs für den Tierpark, 24.02.2023
- Neues Lehrmittel zur Biodiversitätsbildung auf der Primarstufe, 26.01.2023
Medien-Archiv 2022
- Erster Tierpark-Kindergarten der Schweiz, 30.11.2022
- Teil-Aufrichte des neuen Tierpark-Eingangs, 04.11.2022
- Fachmittelschülerinnen und Fachmittelschüler im Einsatz für die Natur, 04.10.2022
- Bienen als Botschafter für die Biodiversität, 20.09.2022
- Weichen für die Zukunft gestellt, 03.09.2022
- Jahr der Rekorde, 26.07.2022
- Junior Ranger Tag im Tierpark, 28.06.2022
- Nachwuchs im Tierpark, 01.06.2022
- Stefan Meier wird neuer Tierpark-Direktor, 06.05.2022
- Grundsteinlegung für das neue Besucher-Projekt, 26.04.2022
- Zwischenfall in der Bärenanlage, 22.04.2022
- Neues Highlight im Tierpark, 29.03.2022
- Eulen- und Kolkrabenvoliere eröffnet, 15.02.2022
- Die Tierpark-Prinzessin ist zurück! 01.02.2022
Medien-Archiv 2021
- Brunft-gesteuerte Steinböcke, 21.12.2021
- Nachruf auf Rekord-Wisent Wumbro, 14.12.2021
- Anna Baumann verlässt den Tierpark auf Ende Juni 2022, 09.12.2021
- Der grosse Abbruch und ein provisorischer Eingang für den Tierpark, 28.10.21
- Willkommen zurück, Bärin Maya! 19.10.2021
- Eine Klasse im Einsatz für die Natur, 05.10.2021
- Eine neue «Gruebi» für den Tierpark, 29.09.2021
- Ein herausforderndes Jahr mit sehr gutem Ergebnis, 28.08.2021
- Wildbienen machen Schule, 25.08.2021
- Eine Wisent-Geburt vor Publikum, 30.07.2021
- Rückblick auf ein gutes Jahr trotz schwierigen Rahmenbedingungen, 27.07.2021
- Kleine «Königinnen und Könige der Berge» im Tierpark, 15.06.2021
- Ein grosser Wunsch wird wahr, 02.06.2021
- Junger Fischotter verstorben, 28.05.2021
- Fischotter-Nachwuchs im Natur- und Tierpark Goldau, 26.05.21
- #UnitedforBiodiversity, 18.05.2021
- Frühlingszeit im Tierpark, 27.04.2021
- Futterraub im Tierpark – neuer Rätselpfad, 13.04.2021
- Besucherkontingent zur Tierpark-Wiedereröffnung am 1. März, 25.02.2021
- Spatenstich zum Projekt «Grosswijer» und eine Zeitkapsel für die Zukunft, 10.02.2021
- Der Steinkauz ist Vogel des Jahres 2021, 19.01.2021
- Laila und die alten Herren, 12.01.2021
Medien-Archiv 2020
- Eine neue Prinzessin zieht ein, 15.12.2020
- Der Samichlaus im Tierpark – dieses Jahr anders, 01.12.2020
- Das weisse Reh von Goldau, 24.11.2020
- Die «Wisentli» taufen das «Wisentli», 13.10.2020
- Naturförderung und Bildung – eine Kooperation mit Zukunft, 06.10.2020
- Fallende Bäume, Landschaftspflege und Klassenzusammenhalt im Tierpark, 22.09.2020
- Jolo und Julia vereint in Goldau, 15.09.2020
- 94. Generalversammlung, 29.08.2020
- Eröffnung der neuen Dachsanlage, 25.08.2020
- «Mehr als Bienen»: Rückblick auf das Imkerjahr im Tierpark, 18.08.20
- Mehr als Bienen im Tierpark, 28.07.2020
- Ein Jahr voller Gegensätze, 21.07.2020
- Dreiviertel der Deutschschweizer befürworten Zoos, 02.07.2020
- Das grosse Krabbeln im Tierpark, 01.07.2020
- Volles Haus in der Auffangstation, 23.06.2020
- Freudiger Wisent-Nachwuchs auf die Tierpark-Wiedereröffnung, 09.06.2020
- Der Tierpark darf seine Tore am 6. Juni endlich wieder öffnen, 28.05.2020
- Die wichtige Rolle des Futters, 12.05.2020
- Die ASCO und der Tierpark spannen zusammen, 05.05.2020
- Vandalismus gegen den Tierpark, 21.04.2020
- Die Baueingabe ist erfolgt, 18.03.2020
- Ein neuer Luchs für den Tierpark, 12.03.2020
- Ein sanftmütiger Riese mit Europa-Rekord, 12.02.2020
- Eine Ära geht zu Ende, 28.01.2020
- Krachende Hörner und springende Böcke, 14.01.2020
Medien-Archiv 2019
- Felix und die winterlichen Frühlingsgefühle, 17.12.2019
- Samichlaus zu Besuch im Tierpark, 03.12.2019
- Auswilderung von Goldauer Steinkäuzen in Deutschland, 27.11.2019
- Grosse Spende für den Tierpark, 19.11.2019
- Eine neue Bärin für Goldau, 29.10.2019
- Start Umbau der neuen Eulen- und Kolkrabenvoliere, 22.10.2019
- Jugendliche packen an für die Natur, 08.10.2019
- Ein Schmetterlingsparadies in Goldau, 24.09.2019
- Die (Frech-)Dachse ziehen im Tierpark Goldau ein, 19.09.2019
- Rekorde im alten Jahr für künftige Projekte, 02.09.2019
- Der Wiedehopf ist zurück in Goldau, 30.07.2019
- Ein Jahr für die Geschichtsbücher, 23.07.2019
- Tierische Tipps für einen coolen Sommer, 02.07.2019
- Ein neuer Spielplatz erfreut die Kleinsten, 25.06.2019
- Neue Zuchtstation für den «König der Lüfte», 04.06.2019
- Parkeigene Rasselbanden und wilde Rückkehrer, 07.05.2019
- Ostern im Tierpark, 16.04.2019
- Partnervermittlung à la Tierpark, 09.04.2019
- Auf Nachtpirsch im Tierpark, 14.03.2019
- Schwein gehabt: Tierischer Nachwuchs im Natur- und Tierpark Goldau, 07.03.2019
- Frühlingsgefühle im Natur- und Tierpark Goldau, 12.02.2019
- Von Biotechnologie und tierischen Doppelgängern, 08.01.2019
Medien-Archiv 2018
- Entführte Turm-Prinzessin, 20.12.2018
- Bunte Verführer und coole Tänze, 18.12.2018
- Der Samichlaus kommt! 27.11.2018
- Mehr Platz für Meister Reineke, 16.11.2018
- Grosse Spende für den Tierpark, 12.11.2018
- Ein exklusiver Schlafplatz, 30.10.2018
- Manchmal geschehen Wunder: Schwarze Alpenschweine ziehen in den Tierpark, 16.10.2018
- Tierpark-Turm gewinnt Prix Lignum 2018, 01.10.2018
- Das «Fenster zur Natur» ist geöffnet, 27.09.2018
- Pelzige Findeltiere, 11.09.2018
- Fortpflanzung im Exil, 07.08.2018
- Seltene Kälber, weisse Esel und neugierige Ferkel, 24.07.2018
- Ein ereignisreiches Jahr mit erfreulichem Jahresergebnis, 17.07.2018
- Nachruf auf Rekordbärin Fränzi, 05.07.2018
- Sich einmal wie ein Bartgeier fühlen, 27.06.2018
- WWF-Pandamobil zu Gast im Natur- und Tierpark Goldau, 20.06.2018
- Der Klapperstorch bringt Kindersegen, 07.06.2018
- Überraschendes Familienglück bei den Goldauer Wildkatzen, 29.05.2018
- Zottelige Mufflons und falsche «Rehli», 17.05.2018
- Die Alpensteinhühner, die heimlichen Unbekannten, 01.05.2018
- Tag der offenen Tür im MUFU, 17.04.2018
- Spektakuläre Aufräumarbeiten im Natur- und Tierpark Goldau, 27.03.2018
- Ein Pinguin in Goldau? 13.03.2018
- Hurra, der Bär hat am 01. März gekackt! 01.03.2018
- Wenn der Bär kackt, ist der Frühling erwacht, 14.02.2018
- Fränzi ist 35 Jahre alt und damit Rekordhalterin, 17.01.2018
- Burglind hinterlässt Schäden im Natur- und Tierpark Goldau, 04.01.2018
- Wegen Sturmwarnung bleibt der Natur- und Tierpark heute Vormittag geschlossen, 03.01.2018
Medien-Archiv 2017
- Auszeichnung des Natur- und Tierparks Goldau durch die Stiftung Natur & Wirtschaft, 19.12.2017
- Neues Wildkatzenpaar: Verkuppelt, verkracht, verheiratet? 05.12.2017
- Die Spielgruppe im Tierpark, 28.11.2017
- Outdoor-Wintermode im Tierreich, 07.11.2017
- 80’000 Franken für den Tierpark, 05.11.2017
- Die Rückkehr der Nüsse-Sammler, 17.10.2017
- Jugendliche helfen bei der Pflege von Naturschutzgebieten, 03.10.2017
- Eine «Super Nanny» für Esel Henry, 26.09.2017
- Mehr als Biene Maja – Ausstellung zur Honigbiene eröffnet, 19.09.2017
- Vom Wald zum Turm – Tage des Schweizer Holzes im Tierpark Goldau, 07.09.2017
- Tradition zu Gast im Natur- und Tierpark Goldau, 22.08.2017
- Der Tierpark sammelt für ein neues Zuhause der Füchse, 16.08.2017
- Pflegestation und Tierpark-Turm eröffnet, 02.08.2017
- Das Tierpark-Lager feiert Geburtstag, 18.07.2017
- Erfolgreiche Brut der Schwarzstörche – trotz Baustellenlärm, 12.07.2017
- Hallo Nachbar! Die Zwergziegen sind umgezogen, 28.06.2017
- Die schönsten Pausenbänke der Schweiz– umgeben von Hirschen und Wildschafen, 13.06.2017
- Der kleine Prinz – Neuer Rothirschstier im Tierpark Goldau, 18.05.2017
- Der gefiederte «Bachelor», 11.05.2017
- Jobsharing an der Milchbar – die jungen Wildschweine sind da! 11.04.2017
- Das Bergsturzmuseum ist wieder geöffnet und zwar neu gratis, 23.03.2017
- Hurra, am 20. März 2017 hat der Bär gekackt! Und der Frühling ist erwacht, 20.03.2017
- Wenn der Bär kackt, ist der Frühling erwacht, 13.03.2017
- Turteltäubchen und Geier-Romantik, 13.02.2017
- Die Höhlenbewohner im Tierpark Goldau, 26.01.2017
Medien-Archiv 2016
- Wisent-Kühe aus Kiel, nun vereint im Tierpark Goldau, 27.12.2016
- Der Tierpark-Turm eröffnet neue An- und Einsichten, 29.11.2016
- Ein schönes Geschenk für den Tierpark, 14.11.2016
- Hannibal – ein Waldrapp in den Schweizer Alpen, 08.11.2016
- Der Tierpark Goldau pflegt Naturschutzgebiete, 27.10.2016
- Frisches Blut in Goldauer Wisentzucht, 11.10.2016
- Schweine freunden sich mit den Eseln an, 24.08.2016
- Der Turmbau im Tierpark Goldau geht vorwärts, 17.08.2016
- Bartgeier nimmt Flugstunden, 10.08.2016
- Tierpark-Lager 2016, 03.08.2016
- Fast ein Besucherrekord im Tierpark Goldau, 25.07.2016
- Führungswechsel im Goldauer Wolfsrudel, 12.07.2016
- Der Tierpark Goldau hat neu ein «MUFU», 06.07.2016
- Junge Mufflons und «knackige» Widder, 22.06.2016
- Maturand erforscht den «fuchssicheren» Kompostkübel, 14.06.2016
- Sensationeller Zuchterfolg bei Sumpfschildkröten, 25.05.2016
- Für alles ist ein Kraut gewachsen, 18.05.2016
- Schlafen im «Kühlschrank», 27.04.2016
- Aprilwetter sorgt bei Hawaiigänsen für Hühnerhaut, 31.03.2016
- Der Bär hat 42 Prozent Rabatt gekackt, 23.03.2016
- Hurra, der Bär hat gekackt und der Winter ist vorbei, 22.03.2016
- Wenn der Bär kackt, ist der Winter vorbei, 02.03.2016
- Spielen im Freien gegen die Kurzsichtigkeit von Kindern, 23.02.2016
- Frühlingsgefühle bei den Fischottern, 11.02.2016
- Tierpark-Turm, Spatenstich, 21.01.2016
Medien-Archiv 2015
- Bärenweihnacht im Natur- und Tierpark Goldau, 22.12.2015
- Das MUFU des Tierparks Goldau ist aufgerichtet, 16.12.2015
- De Samichlaus chund nid ällei i Tierpark, 01.12.2015
- Im Natur- und Tierpark Goldau wurde der Ernstfall geübt, 26.11.2015
- Geburt von Feuersalamandern im Herbst, 18.11.2015
- Zuger Lernende im Einsatz für Flora und Fauna, 11.11.2015
- Förderverein Chequeübergabe für das multifunktionale Gebäude, 09.11.2015
- Sehbeeinträchtigte beobachten Tiere, 29.10.2015
- Turm der Biodiversität, 17.09.2015
- Tierpark-Generalversammlung, 31.08.2015
- Spatenstich MUFU, multifunktionales Gebäude, 26.08.2015
- Kinder als Tierpark-Ranger unterwegs, 11.08.2015
- Im Tierpark sind die Waschbären los, 29.07.2015
- Zwei Sikahirschdamen als Taschendiebinnen, 21.07.2015
- Waldrappe – erstmals acht Junge – live vom Brutplatz, 07.07.2015
- MUFU – Multifunktionales Gebäude, 01.07.2015
- Erster Schweizer Junior Ranger Tag, 17.06.2015
- Dreamnight, 10.06.2015
- Eröffnung Bartgeieranlage, 20.05.2015
- 15 junge Wildschweine, 28.04.2015
- Wetterschmöcker auf dem Ameisenhaufen, 31.03.2015
- Multifunktionales Gebäude, Eingabe Baubewilligung, 24.03.2015
- Eröffnung Bergsturzkafi, 17.03.2015
- Waldrappdame Shorty kehrt zurück in ihre Brutkolonie, 16.03.2015
- Harter Winter für Waldrapp Shorty, 19.02.2015
- Soraja mit Evolèner-Kalb Sabor, 05.02.2015