Besucherbereich mit Wohnhaus
Besucherbereich mit Eingang zum Natur- und Tierpark Goldau

Aktuelle Projekte

Ein neuer Eingangsbereich für den Tierpark

Im Natur- und Tierpark Goldau stehen die Tiere an erster Stelle, ganz dicht darauf folgen die Tierpark-Gäste. Dass aber der Eingang aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts nicht optimal ist, wurde einem spätestens an schönen (Ferien-)Tagen bewusst, wenn sich Menschenkolonnen die Strasse entlangschlängelten. Zudem verursachte der Unterhalt der alten Gebäude überdurchschnittlich hohe Kosten. Das «Besucherprojekt» ist die Antwort auf die neuen, steigenden Bedürfnisse und sorgt für ein einladendes Willkommen.

Durch einen Neubau mit integriertem, grossem Bergsturzmuseum sowie einer Erlebnishalle beginnt das «Erlebnis Tierpark» bereits vor dem Parkeingang. Die Gäste werden von einem attraktiven Schlechtwetter-Angebot, minimierten Wartezeiten und einer wieder zeitgemässen Infrastruktur profitieren können.

Durchdachtes Gesamtprojekt
Die Chance des Neubaus wird genutzt, um auch das gastronomische Angebot zu ergänzen und den Tierpark-Shop zu modernisieren. Die besucher- und anwohnerfreundliche Neugestaltung des Eingangsbereichs hat eine Reduktion der Parkplätze direkt vor dem Tierpark zur Folge. Es wurden jedoch beim Bahnhof Arth-Goldau weitere Parkplätze realisiert. Durch eine entsprechende Signalisierung kann der Suchverkehr an besucherstarken Tagen reduziert werden. Des Weiteren wird die Verwaltung integriert und zeitgemässe Büroräume für die Mitarbeitenden geschaffen.

Zur Sicherstellung der Finanzierung wurde eine Partnerschaft mit einem privaten Investor eingegangen. Um die Investition nachhaltig zu sichern, verkaufte der Tierpark zwei anliegende Grundstücke. Der private Investor wird auf diesen Parzellen ein Mehrfamilienhaus erstellen. Im Erdgeschoss dieses Gebäudes werden der Tierpark-Shop sowie das erwähnte Tierpark-Kaffee einziehen. Das Gesamtprojekt wird von der Firma marty architektur ag gestaltet.

Die Erlebnishalle Bergsturz wird in den neuen Tierpark-Eingang integriert.
HIER finden Sie Informationen zum Projekt.

Zauberwald: Modell von oben

Zauberwald: Modell von oben

Im neuen Tierpark-Eingang entsteht ein «Zauberwald».
Erfahren Sie HIER mehr über das Projekt.

Baustellen-Updates

v.l.n.r.: Walter Stählin, Ralph Eichenberger, Regula Hürlimann, Regula Straub, Ivan Marty, Stefan Meier, Joe Michel

Aufrichtefest des neuen Tierpark-Eingangs (16.05.2023)

Heute wurde die Aufrichte der neuen Eingangshalle des Natur- und Tierparks Goldau gefeiert. Dies ist ein riesiger weiterer Meilenstein auf der Grossbaustelle an der Parkstrasse.

Mehr dazu finden Sie HIER.

Das Aufrichte-Bäumchen steht.

Die Aufrichte ist abgeschlossen (05.05.2023)

In den letzten Wochen sind die Aufrichtearbeiten der Besucherhalle zügig vorangeschritten. Nun konnten diese abgeschlossen werden und die Besucherhalle steht mitsamt der imposanten Überdachung.

Mehr dazu finden Sie HIER.

 

Das Dach ist bereits erkennbar (20.04.2023)

Anfang April haben die Aufrichtungsarbeiten des neuen Tierpark-Eingangs begonnen. Durch die Holzbalken und Träger sind die Dimensionen des neuen Gebäudes deutlich zu erkennen. Inzwischen zeigt sich auch die eindrückliche Form des Daches.

Mehr dazu finden Sie HIER.

Das Dachgerüst aus massiven Holzbalken wird montiert.

Der Eingang nimmt Form an (14.04.2023)

Auf der Baustelle des neuen Tierpark-Einganges kann man aktuell Tag für Tag enorme Fortschritte beobachten.

Seit ein paar Tagen wird an der imposanten Überdachung gearbeitet. Riesige Träger aus Metall und Holz bilden die Dachkonstruktion; ein grosser Teil des Dachs steht auf massiven, baumähnlichen Holzpfeilern, welche aktuell montiert werden.

In weniger als einem Jahr treten hier die Besuchenden in den Tierpark ein.

Die Besucherhalle ist schon zu erkennen (28.02.2023)

Während im neuen Verwaltungsgebäude der Innenausbau in vollem Gange ist, wird die Besucherhalle des neuen Tierpark-Eingangs immer ersichtlicher.

Den Bericht dazu finden Sie HIER.

Die Vorbereitungen für die Aufrichte laufen.

Wände für den neuen Tierpark-Eingang (13.01.2023)

Nach einer zweiwöchigen Baupause über die Feiertage wurde diese Woche der Betrieb auf unserer Grossbaustelle wieder aufgenommen und die Arbeiten sind in vollem Gange.

Mehr dazu finden Sie HIER.

Der Grundriss der Eingangshalle ist bereits erkennbar

Der neue Eingang nimmt Form an (23.12.2022)

Die Grundflächen für die neue Eingangshalle und für den Zauberwald stehen. Auch das Bergsturzmuseum wächst stetig weiter. In der Zwischenzeit laufen die Installationsarbeiten im Verwaltungsgebäude weiterhin nach Plan.

Mehr dazu finden Sie HIER.

In diesem hellen Raum in der zweiten Etage wird es Büros geben.

Bilder aus dem Verwaltungsgebäude (17.11.2022)

Auf unserer Grossbaustelle hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Im Inneren des Verwaltungsgebäudes lässt sich immer mehr erkennen, wie die Räume aussehen werden.

Mehr Impressionen finden Sie HIER.

v.l.n.r.: Joe Michel, Martin Lenz (martin Lenz ag), Ivan Marty (marty architektur AG), Thomas Schmidlin (Schmidlin Holzbau)

Teil-Aufrichte (04.11.2022)

Heute fand die Aufrichte des neuen Verwaltungsgebäudes des Natur- und Tierparks Goldau statt. Dies ist ein weiterer Meilenstein auf der Grossbaustelle an der Parkstrasse.

Infos dazu finden Sie HIER.

Eingang-Provisorium an einem Herbsttag

Jubiläum des provisorischen Eingangs (26.10.2022)

Die Zeit vergeht wie im Fluge – bereits ein Jahr ist unser provisorischer Eingang an der Steinerbergstrasse in Betrieb!

Holzaufrichte Verwaltungsgebäude

Wand für Wand (10.10.2022)

Die Holzbauaufrichte beim Verwaltungsgebäude läuft auf Hochtouren. Schritt für Schritt werden die vorgefertigten Holzelemente aufgebaut und das Gebäude wächst in die Höhe.

Währenddessen gehen die Arbeiten bei der Besucherhalle im Erdgeschoss weiter.

Baustelle Verwaltungsgebäude

Das Verwaltungsgebäude nimmt langsam Form an (16.09.2022)

Während bei der Besucherhalle immer mehr Wände und schon bald die Decke des Erdgeschosses entstehen, laufen beim Verwaltungsgebäude die Vorbereitungen für die Aufrichte auf Hochtouren.

Den Bericht dazu finden Sie hier.

Baustellen-Update (31.08.2022)

Nach zwei Wochen Ferien auf der Baustelle Anfang August geht es nun rasch vorwärts.

Bei der Besucherhalle stehen bereits die ersten Wände des Erdgeschosses. Im November folgt die Aufrichte der Besucherhalle, auch am Verwaltungsgebäude wird fleissig gearbeitet. Aktuell laufen die Arbeiten der Wände und Decke für das Treppenhaus.

Es geht in die Höhe (29.07.2022)

An den drei Gebäuden wird fleissig gearbeitet: Das Investorengebäude und die neue Tierpark-Verwaltung schiessen in die Höhe. Am Verwaltungsgebäude wurden bereits die Wände für das Erdgeschoss errichtet, nun folgen die Arbeiten an der Decke.

Auch die Arbeiten an der Besucherhalle mit Zauberwald und Erlebnishalle Bergsturz sind am Laufen. Aktuell geht es um die Fertigstellung der Bodenplatte.

Hier geht es zum News-Beitrag

Impression von der Baustelle (03.06.2022)

Auf unserer Baustelle geht es voran:
Während der Aushub Richtung Rothirsch im Schlussspurt ist (da, wo der eigentlich Eingang mit dem Zauberwald und dem Bergsturzmuseum entsteht), geht es beim Investorengebäude sowie dem künftigen Tierpark-Bürogebäude bereits in die Höhe.

Die Rednerinnen und Redner der heutigen Grundstein-legung (v.l.n.r.): Anna Baumann, Regula Hürlimann, Markus Schmid, Walter Stählin, Ivan Marty

Grundsteinlegung (26.04.2022)

Heute fand die offizielle Grundsteinlegung für den neuen Tierpark-Eingangsbereich statt.

Es waren Beteiligte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stiftungen anwesend, die das Projekt mitfinanzieren und damit den Bau ermöglichen.

Den Bericht dazu finden Sie HIER.

Das beim Aushub anfallende Gestein wird in transportierbare «Happen» zerkleinert

Stein für Stein (12.01.22)

Der Aushub schreitet zügig voran. Erwartungsgemäss stossen die Bagger auf zahlreiche Zeitzeugen des Goldauer Bergsturzes. Für den Abtransport werden die Gesteinsbrocken in transportierbare «Happen» gespalten. Zur News

Ein Teil des abgetragenen Materials kann zum Auffüllen der Senke in der Wildschweinanlage wiederverwendet werden. Zum Projekt Wildschweinanlage

 

Weihnachtliche Baustelle (23.12.21)

Wer sagt, eine Baustelle kann nicht festlich sein? Das Bauunternehmen Contratto AG setzt seine Bagger bei der Baustelle des neuen Eingangs weihnachtlich in Szene.

Rundweg beim Wisent wieder frei (17.12.21)

Um die Baustelle des neuen Eingangsbereichs zu sichern, wurde eine Stützmauer erstellt. Für die Zeit der Mauerarbeiten gelangte man deshalb einzig via dem Diana-Kiosk zum Bereich des Blauweihers.

Unterdessen ist die Stützmauer fertiggestellt und der Rundweg wieder frei.

Aushub-Arbeiten für den neuen Eingang im Natur- und Tierpark Goldau

Aushub und kleinere Sprengungen (06.12.21)

Seit mehr als einem Monat arbeiten sich Aushubbagger durch den Untergrund im Bereich des neuen Tierpark-Eingangs.

Dabei wurden wie erwartet riesige Nagelfluhfelsen freigelegt. Damit diese abtransportiert werden können, werden die Felsen mittels kleineren Sprengungen zerstückelt.

Im weiteren Verlauf der Aushubarbeiten werden bestimmt noch weitere Zeitzeugen des Goldauer Bergsturzes zutage befördert. Weitere Infos finden Sie HIER.

Bagger bei Abbrucharbeiten im ehemaligen Eingangbereich des Natur- und Tierparks Goldau

Der grosse Abbruch (28.10.21)

Heute ging es so richtig los: Die Bagger sind aufgefahren, der bisherige Eingangsbereich wird abgebrochen. Weitere Informationen gibt es HIER.

Parkplan Wegsperrung Wisent

Wegsperrung beim Wisent (26.10.21)

Der Durchgang beim Wisent ist vorübergehend gesperrt. Für die Baustelle im Eingangsbereich wird derzeit ein Sicherheitszaun gebaut. Danach wird der Rundweg beim Wisent wieder begehbar sein.

Provisorischer Tierpark-Eingang, 26.10.21

Provisorischer Eingang in Betrieb (26.10.21)

Seit dem 26. Oktober begrüssen wir Sie beim provisorischen Eingang. Dieser befindet sich rund 200 Meter vom bisherigen Eingang entfernt, an der Steinerbergstrasse 47, direkt vor dem Tunnel.

Weitere Informationen zum Provisorium gibt es HIER.

Auszug diverser Singvögel (25.10.21)

Auch die Voliere beim Eingang weicht, damit der neue Eingang gebaut werden kann.
Heute sind folgende Vögel ausgezogen und bis auf weiteres hinter den Kulissen untergebracht:

  • Wiedehopf
  • Erlenzeisig
  • Distelfink
  • Grünfink

Auszug der Amphibien (25.10.21)

Heute morgen wurden die Amphibien gezügelt. Sie werden hinter den Kulissen untergebracht. Somit sind folgende Tiere nicht mehr sichbar:

  • Erdkröte
  • Gelbbauchunke
  • Kammmolch
  • Feuersalamander
Provisorischer Eingang 18.10.

Fast bereit! (18.10.2021)

Bis zum Baustart für den neuen Eingangsbereich in rund einer Woche sind noch einige Sachen zu tun. So müssen die Parkuhren, die Briefkästen und viele kleine Dinge abgebaut werden.

Auch sind wir fleissig am Zügeln: Allerlei aus Kasse und dem derzeitigen Eingangsbereich wird ins Provisorium verschoben. Morgen heisst es auspacken, da wird der Tierpark-Shop mit unseren Produkten aufgefüllt.

Endlich darf der Tierpark seine Tore wieder öffnen, dies mit diversen Massnahmen.

Es geht los

Hinter den Kulissen wird schon lange gearbeitet, nun sind die ersten Veränderungen an der Parkstrasse 40 sichtbar.

Bald nach dem Umzug ins Provisorium beginnen die Abbrucharbeiten an der Parkstrasse.

Hier finden Sie spannende Zeitungsberichte dazu:
RigiPost vom 14. Oktober
Bote der Urschweiz vom 15. Oktober

Schilder und Folien werden am Eingangs-Provisorium des Tierparks angebracht.

Es wird geklebt (07.10.21)

Damit sich Besuchende als auch Mitarbeitende im Provisorium zurecht finden, wurde es heute mit Schildern und Folien beklebt.

Provisorischer Tierpark-Eingang

Der provisorische Eingang nimmt Formen an (27.09.21)

Die angelieferten Container wurden überdacht.

Aktuell läuft der Ausbau de Container, damit wir per Ende Oktober für unsere Gäste bereit sind.

Aufbau Container für provisorischen Eingang & Tierpark-Shop

Der provisorische Engang entsteht

Während den Bauarbeiten wird es einen provisorischen Eingang in den Natur- und Tierpark Goldau geben.

Die Container dafür wurden anfangs September angeliefert und werden nun ausgebaut, damit wir ab Ende Oktober unsere Gäste am neuen Ort empfangen können.

Der Eingang des Tierparks wurde in den 60-er Jahren erbaut und hat dringenden Erneuerungsbedarf.

Der Bau ist freigegeben

Der Bau des neuen Eingangsbereiches wurde von der Verwaltungskommission des Tierparks freigegeben.

HIER finden Sie die Medienmitteilung dazu vom 2. Juni 2021.

Besucherbereich mit Wohnhaus

Der Bau ist bewilligt

Mitte November 2020 wurde die Baueingabe für das Besucherprojekt bewilligt.

Aktuell werden die Kosten eruiert um im Frühling 2021 zu entscheiden, wann mit dem Bau gestartet werden kann.

Ausgangsbereich mit Verwaltungsgebäude

Die Baueingabe ist erfolgt

Im März 2020 wurde die Baueingabe für das Besucherprojekt und damit ein grosser Schritt in der Zukunftsplanung gemacht.

HIER finden Sie die News-Meldung dazu vom 18. März 2020

Neues Besucherprojekt

Projektvorstellung an der Generalversammlung 2019

An der 93. ordentlichen Generalversammlung des Natur- und Tierparks Goldau vom 31. August 2019 wurde das Besucherprojekt vorgestellt. Denn 2018 wurde die Absicht lanciert, bis im Jahr 2023 ein einladender und besucherfreundlicher Eingang entstehen zu lassen.

HIER finden Sie die Newsmeldung zu der 93. GV.

Das könnte Sie auch interessieren