Fütterungen & Ausstellungen
An den kommentierten Fütterungen zeigen unsere Tierpark-Mitarbeitenden, was auf dem Speisezettel der Tiere steht.
Wildschwein
Corona-Info:
Die kommentierte Fütterung der Wildschweine wird bis auf Weiteres nicht durchgeführt, um Menschenansammlungen zu vermeiden.
Bär und Wolf
Corona-Info:
Die kommentierte Fütterung von Bär und Wolf wird bis auf Weiteres nicht durchgeführt, um Menschenansammlungen zu vermeiden.
Aufgrund der Vorsichtsmassnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden aktuell keine kommentierte Tierfütterungen und keine Kurzinformationen statt, um Menschenansammlungen zu vermeiden.
Füttern der Tiere in der Freilaufzone

In der Freilaufzone dürfen die Sikahirsche und Mufflons ausschliesslich mit dem Spezialfutter des Tierparks gefüttert werden. Dieses Futter wurde wissenschaftlich und speziell für diese Tierarten entwickelt.
Damit die Tiere gesund bleiben, ist der Verkauf des Spezialfutters beschränkt; es kann also sein, dass an Tagen mit vielen Besuchenden kein Futter mehr zur Verfügung steht.
Ausstellungen

Tierpark-Turm
Entdecken Sie den Tierpark von oben! Auf fast 30 Meter haben Sie eine einmalige Aussicht von den Mythen bis zur Rigi. Der Tierpark-Turm aus einheimischem Holz wurde von Gion Caminada entworfen.

Fuchs
Erfahren Sie mehr über das Zusammenleben von Mensch und Fuchs. Ob im Vorgarten oder in der kleinen «Ausstellungs-Küche»: Das Thema zieht sich durch die Anlage, die im Herbst 2018 eröffnet wurde.

Bartgeier
Begleiten Sie die Bartgeier vom Ei bis zu der Auswilderung. Mit spannendem Anschauungsmaterial, Beispielen und Videos können Sie viel über die grossen Greifvögel lernen.
Corona-Info:
Die Bartgeierausstellung bleibt bis auf Weiteres geschlossen, da der benötigte Abstand nicht eingehalten werden kann.

Bär & Wolf
Folgen Sie Bär und Wolf auf ihrem Weg von Kindsbeinen bis ins Alter. Die Freiluftausstellung rund um die Gemeinschaftsanlage für Bär und Wolf bietet einen faszinierenden Einblick ins Leben der Beutegreifer.

Holzkette
An zehn verschiedenen Standorten im Park finden Sie Teile der Holzkette – darauf aufgedruckt sind interessante Informationen über den Wald und die Verarbeitung von Bäumen.

Insektenpfad: Honigbiene
Werden Sie Teil eines Bienenvolks, tauchen Sie ein in die Welt der Bienen und kommen Sie im geflochtenen Bienenkorb dem Sound, der Lebensweise und der Bedeutung der Biene auf die Spur.
Corona-Info:
Die Bienenausstellung bleibt bis auf Weiteres geschlossen, da der benötigte Abstand nicht eingehalten werden kann.

Insektenpfad: Wildbienen
Schlendern Sie vorbei an unserem Wildbienengarten und entdecken dabei verschiedene Nistplätze, Nektarpflanzen und Futterpflanzen für die verschiedenen Wildbienenarten.

Insektenpfad: Totholzgarten
Lebendiges Totholz? Genau! Denn Totholz ist die Grundlage zur Entwicklung von vielen Käfern, unter anderem des Hirschkäfers. Entdecken Sie wichtige ökologische Strukturelemente, um Käfer zu fördern.

Insektenpfad: Schmetterlingsgarten
Entdecken Sie im naturnahen Garten verschiedene Vegetationen und schmetterlingsfreundliche Pflanzen. Die Holzskulptur in der Mitte des Gartens veranschaulicht den Prozess der Metamorphose und beinhaltet einen Brutkasten, in welchem zu gegebener Saison Raupen in Schmetterlinge verwandeln.

Heilkräutergarten
Lassen Sie sich in die Welt der Heilpflanzen entführen und entdecken Sie unseren Heilpflanzengarten auf dem Panoramaplatz.