Aktuelles
Wissenswerte Neuigkeiten rund um den Tierpark.Video rund um den (Oster-)Hasen
Normalerweise gibt es bei uns über die Ostertage einen Infostand zum Thema Hase.
Damit Sie doch das eine oder andere zu diesen faszinierenden Tieren erfahren, gibt unser Zoopädagoge Andreas Mäder Auskunft.
Tierische Winterstrategien
Unsere Rangerin Christina Ebneter erzählt viel Spannendes über die verschiedenen Winterstrategien unserer Tiere.
Die Geweih-Versteigerungen laufen
Unser Rothirsch hat 28. März sein Geweih abgeworfen.
Nun versteigern wir beide Stangen im Rahmen einer «Benefiz-Versteigerung».
HIER kann auf die beiden Stangen (einzeln) geboten werden.
Iltis-Fütterung
Unsere Lernende Tierpflege, Evelyn Kälin, erzählt im Video einiges Spannendes über unsere Iltisse.
Geweih-Abwurf beim Rothirsch
Unser Rothirsch hat am Samstag sein Geweih abgeworfen.
Aber was hat es mit dem Geweih auf sich? Aus was besteht es? Wächst es wirklich jedes Jahr von neuem? Und was ist denn anders als bei einem Horn? Unser Zoopädagoge Andreas Mäder erzählt so einiges über das Geweih im Video.
Neue Luchsin für den Tierpark
Drei Jahre alt und eine Kletterkünstlerin: Die Neuzuzügerin mit Namen «Desari» ist Anfang Februar im Natur- und Tierpark Goldau eingetroffen und hat sich bereits gut eingelebt.
Kein Bartgeiernachwuchs in Goldau
Beide Bartgeier, die dieses Jahr hätten schlüpfen sollen, haben nicht überlebt.
Traurige Neuigkeiten aus der Bartgeiervoliere
Heute ist der Nachwuchs von Mascha und Hans geschlüpft; leider ist der Jungvogel beim Schlupf gestorben. Mascha und Hans sind erfahren und haben schon viele Jungtiere ausgebrütet und grossgezogen.
Ein sanftmütiger Riese mit Europa-Rekord
Der Wisent-Stier Wumbro im Natur- und Tierpark Goldau ist 20 Jahre alt und stellt damit den aktuellen Altersrekord in Europa auf. Der stattliche Stier ist mehrfacher Vater und trägt einen wichtigen Teil zur Erhaltung der Art bei.
Von wegen Winterschlaf!
Die meisten unserer tierischen Bewohner bleiben auch im Winter wach. Auch wenn das ab und zu vergessen wird – und es einigen Tieren sichtlich schwer fällt.









