Aktuelles

Wissenswerte Neuigkeiten rund um den Tierpark.
Das Projekt «Mehr als Bienen» ist im Jahr 2019 gestartet.
28.07.2020

Mehr als Bienen im Tierpark

Das Projekt «Mehr als Bienen» hat das Ziel, die extensive Imkerei, die Wildbienenforschung, die Naturförderung und den Wissens­transfer über Bienen und Insekten in der Zentralschweiz zu fördern und in Goldau eine Informations­stelle für Bienenhaltung aufzubauen.

Weiterlesen

Für die Mutter ist es der erste Nachwuchs.
27.07.2020

Arterhaltung der Wisente

Im KreaturenPodcast der Organisation Citizen Conservation stellen Künstler und Schauspieler seltene und sehr seltene Tiere vor.

Weiterlesen

In der Auffang- und Pflegestation des Tierparks wurden über 30% mehr Tiere betreut als im Vorjahr.
21.07.2020

Ein Jahr voller Gegensätze

Wir schauen auf ein aussergewöhnliches Geschäftsjahr 2019/2020 zurück. Der soeben erschienene Jahresbericht des Vereins Natur- und Tierpark Goldau gibt Einblicke in die verschiedenen Ressorts und zeigt die Herausforderungen auf.

Weiterlesen

Titelseite Streifzüge 133
20.07.2020

Die neuen Streifzüge sind da!

Die neue Ausgabe der Streifzüge ist da – diese Woche in den Briefkästen oder auch HIER online.

Wilde Kräuter
17.07.2020

Nachhaltigkeitsbericht

Eine nachhaltige Entwicklung bedeutet mehr als Schutz von Natur und Umwelt.

Lesen  Sie mehr dazu in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020–2030.

Weiterlesen

Fischotter
06.07.2020

Zu Besuch beim Fischotter

Wir begleiteten unseren Lernenden Tierpfleger Pascal Lötscher zum Fischotter: Im neusten Video «Der Tierpark bei euch» erzählt er euch von diesem spannenden Tier, von Düsenjägern und seinem speziellen Fell.

Weiterlesen

Die grosse Mehrheit der Schweizer empfindet im Zoo eine Wertschätzung für die Natur und eine Nähe zu den Tieren. Im Bild: Ein Kind im Natur- und Tierpark Goldau bei der direkten Begegnung mit Zwergziegen.
02.07.2020

Dreiviertel der Deutschschweizer befürworten Zoos

74% der Schweizerinnen und Schweizer sind für Zoos. Dies ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstitutes Forsa. Die am häufigsten genannten Gründe sind der Schutz und Erhalt von Arten, Wissenstransfer und die Wichtigkeit von Zoos für Kinder.

Weiterlesen

Der Wildbienengarten ist die dritte Station des Insektenpfades.
01.07.2020

Das grosse Krabbeln im Tierpark

Heute wurden im Natur- und Tierpark Goldau zwei weitere Etappen des Insektenpfades eröffnet. Das naturnahe Paradies für Wildbienen und der Lebensraum für Käfer ergänzen den Pfad und zeigen spannende Aspekte des Lebens der Insekten auf.

Weiterlesen

Zwei Ferkel stehen im Heu nebeneinander.
30.06.2020

Nachwuchs beim Schwarzen Alpenschwein

Die Rasselbande ist los! Beim seltenen Schwarzen Alpenschwein sind 12 Ferkel geboren.

Weiterlesen

Aktuell befinden sich sieben Rehkitze in der Auffangstation des Tierparks.
23.06.2020

Volles Haus in der Auffangstation

Der Natur- und Tierpark Goldau ist mehr als ein Park, in dem Tiere entdeckt werden können. Hinter den Kulissen wird eine Auffangstation für kranke, verwaiste und verletzte Wildtiere betrieben. Aktuell ist viel los – insbesondere Rehkitze benötigen aktuell Unterstützung.

Weiterlesen