Aktuelles
Wissenswerte Neuigkeiten rund um den Tierpark.Nachruf auf Rekord-Wisent Wumbro
Der grösste Bewohner des Natur- und Tierparks Goldau, der Wisentstier Wumbro, ist Ende November verstorben. Mit seinen 22 Jahren war Wumbro der älteste Stier im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm und musste aufgrund seiner Altersbeschwerden erlöst werden.
Weiterlesen
Einzug Eulen
Unsere Kolkraben haben Nachbarn erhalten: Die Eulen sind in die neue Voliere gezogen.
Wildschwein Provisorium
Die älteste Anlage im Tierpark bedarf einer Erneuerung: die Wildschweinanlage. Für die Zeit des Umbaus ziehen die Tiere im Januar 2022 in ein Provisorium. Die Arbeiten hierzu befinden sich bereits im Abschluss.
Frühlingsgefühle im Spätherbst
Während die meisten Tiere ihren Nachwuchs im Frühling bekommen und grossziehen, ist beim Bartgeier aktuell Paarungszeit. Die Brut findet im Winter statt.
Paarungszeit bei den Zwergziegen
Während sich ein Bock unter die weibliche Herde mischt, beginnt eine Zeit des lauten Gemeckers im Stall. Deshalb war die Zwergziegen-Anlage Anfangs Winter für Besuchende nicht zugänglich.
Auszug von Tieren
Wir sind mitten im Umzug in unseren provisorischen Eingangsbereich. Folgende Tiere sind heute hinter die Kulissen gezogen und sind dementsprechend nicht mehr im Park anzutreffen:
- Amphibien (Erdkröte, Kammmolch, Gelbbauchunke, Feuersalamander)
- Vögel (Wiedehopf, Erlenzeisig, Distelfink, Grünfink)
Willkommen zurück, Bärin Maya!
Sie ist zurück «nach Hause» gekommen: Die Bärendame Maya ist im Natur- und Tierpark Goldau zur Welt gekommen. Nachdem sie rund 20 Jahre im Zoo in Montpellier war, ist sie vor rund zwei Wochen wieder nach Goldau zurückgekehrt.
Welttag des Sehens
Das Auge ist ein faszinierendes Sinnesorgan. Bei den Tieren sind sie mal mehr, mal weniger bedeutsam.
Auswilderung von Goldauer Steinkäuzen in Deutschland
Auch dieses Jahr haben junge Steinkäuze den Natur- und Tierpark Goldau verlassen. Sie werden in Deutschland Wiederangesiedelt.









